Technoderm e-Nanoporation
- Svetlana Hamburg
- 26. Juni 2024
- 1 Min. Lesezeit

Was ist E-Nanoporation?
E-Nanoporation ist ein Verfahren, das elektrische Impulse verwendet, um vorübergehend Poren in den Zellmembranen zu öffnen. Diese Poren ermöglichen es, dass Wirkstoffe durch die Hautbarriere und in tiefere Hautschichten, insbesondere die Dermis, gelangen.
ETM-Technologie
Die ETM-Technologie (Electroporation Transdermal Meso-chip) kombiniert die Prinzipien der Elektroporation mit speziellen Meso-Chips. Diese Chips sind mit zahlreichen winzigen Nadeln oder Mikrokanälen ausgestattet, die die Hautoberfläche sanft durchdringen und gleichzeitig elektrische Impulse abgeben, um die Effizienz der Wirkstoffpenetration zu erhöhen.
Aktivierung von Aquaporinen
Aquaporine sind Proteine, die als Kanäle für den Wassertransport durch Zellmembranen dienen. Die ETM-Technologie aktiviert diese Aquaporine, was die Bildung von Millionen von Mikrokanälen im Gewebe unterstützt. Diese Mikrokanäle verbessern die transdermale Penetration, indem sie den Wirkstoffen einen direkten Weg durch die Haut bieten.
Vorteile der E-Nanoporation mit ETM-Technologie
Erhöhte Wirksamkeit: Durch die Schaffung von Mikrokanälen wird die Aufnahme von Wirkstoffen deutlich verbessert.
Gezielte Abgabe: Wirkstoffe können gezielt in die Dermis transportiert werden, was für eine effektivere Behandlung sorgt.
Nicht-invasiv: Im Vergleich zu herkömmlichen Injektionsmethoden ist dieses Verfahren weniger invasiv und schmerzhaft.
Vielfältige Anwendungen: Geeignet für eine breite Palette von therapeutischen und kosmetischen Anwendungen, einschließlich der Verabreichung von Medikamenten, Hautpflegeprodukten und Anti-Aging-Behandlungen.
Fazit
Die E-Nanoporation mit ETM-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der transdermalen Therapie dar. Durch die Nutzung der natürlichen Wasserkanäle in der Haut und die Verstärkung der Wirkstoffpenetration können Behandlungen effizienter und angenehmer gestaltet werden.
Yorumlar